Vergleich von Pflegestärkungsgesetz 1 und 2
Schwerpunkt: Demenziell erkrankte Personen

Autor:Duncan Werum
ISBN:978-3-942719-04-9
Ausgabe:1. Ausgabe 2018
Format:
Seiten:87
Gewicht:212 Gramm
Preis: 12,90 Euro
Lieferung:sofort lieferbar
Versand:

Gefundene Textstellen zu Ihrem Suchbegriff:

Kapitel: Demenz
...wahrgenommen, aber die demenziell erkrankte Person kann ihre Wünsche nicht mehr verbal äußern oder die Kleidung ausziehen. Gegebenenfalls findet sie den Weg zur Toilette nicht mehr selbständig. Die Pflegeperson hat zu Beginn die ...

Kapitel: Das Pflegestärkungsgesetz 1
Der Pflegebedürftigkeitsbegriff nach § 14 SGB XI 2016 schloss Personen ein, die wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder einer Behinderung bei der Durchführung von gewöhnlichen und regelmäßige...

Kapitel: Das Pflegestärkungsgesetz 2
... Mobilität“ nach §14 Abs. 4 Nr. 3 SGB XI 2016 ab. Das Modul legt einen verstärkten Fokus auf die pflegerelevanten Aspekte wie die Fähigkeit zur Fortbewegung und zum Lagewechsel des Körpers (vgl. Richter 2016, S. 38 ff). Das ...

Über das Buch
Im Jahr 2017 wurde das seit 2015 bestehende Pflegestärkungsgesetz 1 durch das neue Pflegestärkungsgesetz 2 ersetzt, welches eine bessere Versorgung von pflegebedürftigen Personen regeln soll. Der seither überarbeitete Pflegebedürftigkeitsbegriff sollte vor allem demenziell erkrankte Personen einschließen, deren kognitive Fähigkeiten im alten Gesetz ? vergleichsweise mit somatisch erkrankten Personen ? nur ungenügend berücksichtigt wurden.

In der Studie Vergleich von Pflegestärkungsgesetz 1 und 2 wird untersucht, zu welchen Veränderungen es seit Januar 2017 für demenziell erkrankte Personen im häuslichen Bereich durch das Pflegestärkungsgesetz 2 gekommen ist.

Die am Ende des Titels sowie auf dem Umschlag angegebene Zahl 2 weist keinen zweiten Band aus, sondern deklariert die zweite Ausgabe dieses Buches.


Weitere heute von unseren Lesern zum Kauf vorgemerkte Bücher: