Hohlkreuz-Gymnastik

Ein Hohlkreuz (Hyperlordose) ist nur in seltenen Fällen angeboren oder auf Krankheiten wie ein Wirbelgleiten zurückzuführen. Meistens handelt es sich bei einem Hohlkreuz um eine fehlerhafte Körperhaltung, welche durch einige muskuläre Dysbalancen hervorgerufen wird. Unter einer muskulären Dysbalance ist das unausgewogene Verhältnis von Leistung und Dehnung zwischen Agonist (dem wirkenden Muskel, beispielsweise einem Bizeps) und Antagonist (dem entgegen wirkenden Muskel, beispielsweise einem Trizeps) zu verstehen.

Die zu einem Hohlkreuz führenden muskulären Dysbalancen werden durch Bewegungsmangel und zu geringem Aufbautraining verursacht, wodurch die Bereiche der Bauch-, der unteren Rücken- und der Gesäßmuskulatur geschwächt sowie die Hüftbeuger stark angespannt und verkürzt werden. Als Folge dieser Diskrepanz kippt das Becken nach vorne, wodurch sich die Lendenwirbelsäule ebenfalls immer weiter nach vorne wölbt, um über die Hohlkreuzhaltung eine stabile Haltung des Körpers zu erlangen.

Die Bildung eines Hohlkreuzes erfolgt schleichend. Betroffene Personen verspüren im Anfangsstadium kaum Beschwerden, weshalb sie das Problem oftmals nicht rechtzeitig erkennen und nichts gegen die Fehlstellung unternehmen. Wird das Problem jedoch nicht behandelt, so verkürzen sich die Sehnen und Bänder immer weiter wie auch die Muskulatur zunehmend erschlafft — ein Teufelskreislauf, in dem sich das Hohlkreuz immer mehr verstärkt und letztendlich zu einer Überlastung der gesamten Wirbelsäule führt. Chronische Rückenschmerzen sind oftmals die Folge.

Mittels unserer Hohlkreuz-Gymnastik können Sie sowohl der Bildung eines Hohlkreuzes prophylaktisch vorbeugen als auch die Rückführung Ihrer Wirbelsäule in eine entspanntere Haltung trainieren.

Die Inhalte Ihres Trainings werden stets Ihrer Altersgruppe angepasst. Jüngere Kinder wie auch 12- bis ca. 25-jährige Personen trainieren entsprechend andere Schwerpunkte als Senioren. Ebenfalls kann das Training bei effektiv höherer Intensität mit erholsamen Maßnahmen zur Entspannung kombiniert werden.

 

  • Dieses gesundheitsfördernde Sportangebot stellt keine physiotherapeutische Maßnahme im Sinne der Gesetzgebung dar. Die Kosten für die Nutzung dieses Sportangebots können nicht mit Krankenkassen abgerechnet werden. Rechtlicher Hinweis

  • Für Personen zwischen dem 12. und dem 17. Lebensjahr ist zur Teilnahme an unseren Stunden im Gruppentraining in Hohlkreuz-Gymnastik nur die Hälfte der jeweilig unten angegebenen Preise zu entrichten. Für Personen ab dem 18. Lebensjahr gelten die regulären Preise wie sie unten angegeben sind.

  • Bei Übungsstunden im Einzeltraining kann diesem Sportangebot eine hinzugefügt werden.

  • Zur Teilnahme in einer offenen Gruppe ist eine Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor dem Termin erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf sechs (6) Personen begrenzt. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen.

 

  i
Wochentag Zeit Preis/Person/TE
Dienstag 18.00 – 19.00 37,00 Euro
TE = Trainingseinheit zu 1 Std.

 

 

 

PRIVAT-TERMINE:

Trainingsform Std./Monat Personal Training Paartraining
1 bis 3 110,00 Euro 165,00 Euro
4 90,00 Euro 180,00 Euro
ab 4 99,00 Euro 149,00 Euro
ab 8 95,00 Euro 143,00 Euro
ab 30 93,00 Euro 140,00 Euro
ab 60 91,00 Euro 137,00 Euro
Jugend aktiv (13 - 18) je Std. ab 13,00 Euro ab 26,00 Euro

 

i
Trainingsform Std.Preis/Std.
Gruppe, 3 bis 6 Personen je Std.220,00 Euro
Jugend aktiv (13 - 18) je Std.ab 39,00 Euro

 

Form Einheit Preis/Einheit
1,5 Std. 99,00 Euro
1,0 Std. 69,00 Euro
0,5 Std. 10,00 Euro
0,5 Std. 40,00 Euro
je Std. 50,00 Euro
nach Vereinbarung

Alle Preise inklusive 19 % USt. aktueller Stand: 8. Januar 2022

 

 

Kubayamashi-Do Körperschule
Heisterstraße 8, Hofgebäude
60594 Frankfurt am Main

Öffnungszeiten:
montags:10.00 – 20.30*
dienstags:10.00 – 20.30*
mittwochs:10.00 – 20.30*
donnerstags:10.00 – 15.00*
freitags:10.00 – 15.00*
samstags:10.00 – 18.00*
sonntags:Termin auf Anfrage
*= sowie täglich:Nach Vereinbarung

Während unserer Kundentermine können wir keine Besucher empfangen. Deshalb bitten wir auch für kostenlose Gespräche Termine zu vereinbaren.